Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am Samstag, den 15. Juni 2024, heißt es wieder überall: Tische und Stühle raus! Ein ganzes Land tischt auf und lädt ein. Gemeinsam ein Zeichen #dafür! Für die Demokratie, für Offenheit, Zusammenhalt, Vielfalt und Freiheit.
Bald kannst du über unsere Website einen Tisch für den TdOG24 anmelden. Keine Infos mehr verpassen? Melde dich jetzt an für unseren TdOG Newsletter.
Am Tag der offenen Gesellschaft (#TdOG24) mit dabei zu sein ist einfach! Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder du setzt dich an einen der Tische in deinem Wohnort oder – noch besser – du rufst deinen eigenen Tisch ins Leben. Dabei sind deinem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt. Die Fotos aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die Aktion gerade von den unterschiedlichen Ideen aller Teilnehmenden lebt.
Überall in Deutschland – und vereinzelt sogar darüber hinaus! Egal, wo du am 15. Juni 2024 bist, du kannst einen Tisch anmelden oder online ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt setzen. Werde mit deiner Aktion ein wichtiger Teil des bundesweiten Aktionstags.
In den vergangenen Jahren haben wir gesehen, was entstehen kann, wenn wir Platz füreinander machen. Dass eine starke Demokratie von gegenseitiger Unterstützung, Dialog und Solidarität lebt.
Am 15. Juni 2024 kommen überall in Deutschland Menschen zusammen, um sich bei gemeinsamen Essen kennenzulernen, an einem Tisch zu feiern und darüber zu diskutieren, in welcher Welt wir leben möchten. Der TdOG steht für Begegnung, Austausch und Vielfalt – und gegen Wut, Ausgrenzung und Isolation.
Mach mit! Lerne neue Menschen und ihre Perspektiven kennen. Kommt miteinander ins Gespräch, ganz nach dem diesjährigen Motto “Fairplappert euch”!
Der TdOG lebt von den Menschen, die ihn vor Ort gestalten. Gemeinsam setzen wir Zeichen und stehen für die Werte einer offenen Gesellschaft: Vielfalt, Zusammenhalt, Gerechtigkeit und Demokratie!
Ob als Organisation, Einrichtung oder Privatperson: Mit einem Tisch oder einer eigenen Aktion kannst du dabei sein. Denn dann können wir deinen Tisch zusammen mit allen anderen auf einer Deutschlandkarte auf der TdOG-Website abbilden. Aus ganz vielen Punkten entsteht so ein eindrückliches Zeichen – es wird sichtbar, wo überall sich Menschen für eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft stark machen.
Das bleibt komplett dir überlassen. Ob Picknickdecke im Park, eine Bierbankgarnitur auf dem Marktplatz oder ein Aktionstisch in eurer Einrichtung – alles ist möglich. Wir freuen uns über jede einzelne Aktion, bei der am 15. Juni Menschen zusammenkommen können.
Klar! Die gemeinsame Planung des Tisches ist ja schon der erste Schritt in Richtung mehr Kommunikation. Und macht außerdem Spaß. Frag z.B. gern das örtliche Stadtteilzentrum oder den Sportverein in deiner Stadt, ob ihr gemeinsam am TdOG 2024 teilnehmen wollt.
Auch das ist absolut deine Sache. In den letzten Jahren gab es alles vom ruhigen Gespräch auf der Picknickdecke über Tische in der Gartenkolonie und offene Theateraufführungen bis hin zu großen Events mit Redner*innen und Live-Musik. Es existieren also keine Vorgaben, was am Tisch passieren muss, du wirst zu nichts genötigt. Wichtig ist uns nur, dass sowohl ein persönlicher als auch ein politischer Austausch angeregt werden.
Um den Einstieg ins Gespräch zu erleichtern haben wir Dialogmaterial entwickelt. Dieses kannst du kostenlos bei bestellen. Wenn du noch mehr Mitmach-Material möchtest kannst du unsere Aktionsbox erwerben.
Nein, das ist kein Muss. Nur ein Kann. Solltest du deinen Tisch unter ein konkretes Motto stellen wollen, halte Informationsmaterial zum Thema bereit, um die Diskussion zu fokussieren.
Du bist natürlich herzlich eingeladen, dich von unserem diesjährigen Motto “Fairplappert euch” inspirieren zu lassen. In unserer Aktionsbox findest du weitere Themenideen.
Wenn du eine Aktion anmeldest erhälst du neben Mitmach-Material auch ein Poster, mit denen du ganz gezielt zu deinem Tisch einladen kannst. Schau dich gerne auch in unserem Downloadbereich um, dort findest du weitere Daten zum ausdrucken.
Ebenfalls hilfreich: Nimm Kontakt zu deiner Lokalzeitung, deinem Lokalradio oder -fernsehen auf und informiere diese Medien über deinen Tisch und den Tag der Offenen Gesellschaft.
Am 15. Juni selbst kannst du die Aufmerksamkeit auf deinen Tisch lenken, indem du Bilder oder Videos auf den verschiedenen sozialen Netzwerken teilst. Verwende hierzu bitte den Hashtag #tdog24
Natürlich freuen wir uns auch anschließend auch über ein paar Schnappschüsse deines Tisches per Mail. Die besten teilen wir auf den Social Medias der Initiative Offene Gesellschaft.
Wouter Bernhardt // wouter@offenegesellschaft.org // 0176–60365469
Barbare Chavleishvili // barbare@offenegesellschaft.org // 0176-71221500
Max Bohm // max@offenegesellschaft.org // 0176-43441892